Der EpilaDerm Blog
Die Evolution der Schönheitsideale
Schönheitsideale im Laufe der Geschichte
Nicht nur das, was Menschen kleidet, unterliegt einer Mode, sondern auch das, was unter Schönheit verstanden wird. Schönheitsideale ist ebenso abhängig von der Zeit, wie auch von der Kultur. Was Menschen in einem Land für schön halten, ist in einem anderen Land noch lange nicht das Gleiche. Die zeitgemäße Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur bezieht sich nicht nur auf das Gesicht, sondern auch auf die Frisur und die Kleidung.
Frauen im Schönheitswandel
Es sind vorwiegend Frauen, die an der Schönheit gemessen werden und sich auch selbst stets kritisch betrachten. Auch wenn jeder Mensch individuell ist und nicht jeder gleich aussieht, schön möchte jede Frau aussehen. In unserer modernen Zeit ist das Schlanksein wichtig, die Figur sollte möglichst wenig Fettpölsterchen aufweisen, eine makellose Haut zeigen und natürlich auch wenig Falten. In den Zeiten des Barock wäre dies undenkbar gewesen, denn damals galten Frauen nur dann schön, wenn sie weiche Körperrundungen besaßen.
Wie eine 1908 entdeckte Figur zeigt, die als die Venus von Wilmersdorf bekannt wurde, sah man in einer molligen Frau mit großem Busen und rundem Bauch etwas Besonderes. Ob nun als Göttin oder als Abbild damaliger Schönheit, ist natürlich nicht bekannt. Übrigens ist auch nicht belegt, wie der ideale Mann zu dieser Zeit auszusehen hatte. Auch das ist heute anders, denn längst haben Männer den Gang zum Kosmetikstudio gefunden.
Kleopatra gilt bis heute als Synonym für Schönheit. Sie soll viel in ihre eigene Schönheit investiert haben, allerdings in Form eines täglichen Bads in Eselsmilch. Selbstgemischte Kosmetik ist bis heute in den Kreisen vieler Naturvölker üblich, einfach weil nichts anderes erhältlich ist. In unseren Breiten spielt Naturkosmetik bzw. Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen auch eine große Rolle. Wie sah es im alten Griechenland aus? Dort galt ein schöner Körper als Statussymbol und wurde vorwiegend von Männern angestrebt.
Athletischer, muskulös und sonnengebräunte Haut galten schon damals als schick. Bei den griechischen Damen galt genau das Gegenteil als schön: Weiße, zarte Haut und ausgewogene Proportionen waren erstrebenswert. Damals waren beispielsweise ein kleiner Busen, aber ein breites Becken als schön, heute ist es häufig umgekehrt.
In einem Studio in Ihrer Nähe sich die Haare entfernen lassen.
Die Zeit des Mittelalters
In einer allgemein auch als finster bezeichneten Zeit war es aus verschiedenen Gründen schwierig, schön und gepflegt auszusehen. Im Mittelalter sollten Frauen möglichst männlich aussehen, schmal von oben nach unten. Wer als Frau üppige Kurven und ein schönes Gesicht hatte, galt als Verführerin und endete nicht selten als Hexe auf dem Scheiterhaufen. Der Grund war, dass in dieser Zeit das Christentum einen immer größeren Einfluss hatte und der Sündenfall aus dem Paradies als Vergleich herangezogen wurde. Damals wäre jedoch niemand auf die Idee gekommen, den Körper von sämtlicher Behaarung zu entfernen, so wie es in den letzten Jahren in der modernen Welt üblich ist. Doch in manchen Naturvölkern gilt das Rasieren der Körperbehaarung als normal, ebenso, wie dort Tätowierungen wie selbstverständlich vorgenommen werden.
Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts kamen die modernen Schönheitsideale auf und brachten auch einige Nachteile mit. Beispielsweise war der Verzicht auf ein Korsett sehr angenehm und befreiend, aber überflüssige Pfunde mussten ab sofort durch Disziplin verhindert werden. Bis zum 2. Weltkrieg waren rundliche Formen verpönt, sie kamen erst in den Nachkriegsjahren wieder in Mode. Seit den 1990er Jahren tobt ein Schlankheitswahn, der mit unzähligen Diäten und Maßnahmen betrieben wird. Die Medien geben die Vorgaben, die Kosmetikindustrie unterstützt und hilft mit vielen Produkten. Auch die Schönheitschirurgie boomt seit Jahrzehnten und beseitigt die Sünden der Zeit. Um es nicht so weit kommen zu lassen, helfen Kosmetikprodukte und Anwendungen bei der Kosmetikerin Damen ebenso wie Herren jeden Alters, den Schönheitsidealen der heutigen Zeit näher zu kommen. Es ist und bleibt aber immer eine Frage der Kultur, welches Ausmaß das heutige Schönheitsdenken annimmt.
Wie spreche ich den Kunden richtig an?
Warum Sie niemanden ansprechen, wenn Sie alle ansprechen wollen
Eine Geschäftsidee alleine reicht leider noch nicht aus, um erfolgreich selbständig arbeiten zu können. Das gilt besonders auch deshalb, weil immer mehr Menschen auf diese Weise in das Berufsleben starten oder sich später aus den unterschiedlichsten Gründen umorientieren. Wenn Sie sich als Kosmetikerin selbständig machen möchten und ein eigenes Studio einrichten, sollten Sie wissen, was Kunden von Ihnen erwarten. Wie in jedem anderen Geschäftsbereich gibt es eine Vielzahl an Kundenwünschen, die mit den passenden Dienstleistungen beantwortet werden sollten.
Wenn die Zielgruppe klar definiert ist, können Sie erfolgreich Kunden akquirieren, denn Sie wissen ganz genau, was diese wollen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Kosmetikerinnen? Um dieses Thema geht es beim sogenannten Kundenavatar, Ihrem „Traumkunden“, der sich für Ihre Dienstleistungen interessiert und genau das möchte, was Sie anbieten!
Der Lieblingskunde als Schlüssel zum Erfolg
Ob Sie gerade Ihre Karriere als Kosmetikerin mit eigenem Studio starten möchten oder ob Sie bereits tätig sind und gerne mehr Erfolg und Umsatz haben möchten: Das Kunden-Avatar kann Ihnen helfen, erfolgreicher zu sein. Wie sieht der ideale Kunde für Sie aus? Es gibt einen einfachen Weg, um das herauszufinden. Machen Sie sich Gedanken, wie Ihr „idealer“ Kunde aussehen sollte.
Welche Wünsche soll er an Sie herantragen? Fast könnte man es mit einer Set-Card vergleichen, die für Models angelegt werden. Auch hier sind alle persönlichen Eigenheiten vermerkt. Aber – und das ist der große Unterschied dazu – ein Kundenavatar wird für jedes Projekt oder für jede Tätigkeit neu erstellt. Es geht um die Wünsche Ihrer Kunden und letztlich darum, wie Sie jedem genau das anbieten können, was sie möchten.
Gedanken um den virtuellen Kunden
Das Kundenavatar ist nicht mit einer Kundenkarteikarte zu verwechseln, wie sie häufig beim Friseur oder bei der Kosmetikerin erstellt wird. Diese ist, im Gegensatz zum Kundenavatar, Wirklichkeit und umfasst neben den persönlichen Daten alle tatsächlich am Kunden erbrachten Leistungen. Der virtuelle Kunde soll ja helfen, die Zielgruppe genauer zu definieren, deshalb gehört in das Avatar folgendes:
- welcher Mensch ist Ihr Avatar?
- welche Hobbies bzw. welche Ziele hat der oder die Kundin?
- Lebensumstände in Bezug auf Beruf, Finanzen
- Hobbies, reisen, Vorlieben
Zu diesem virtuellen Kunden – meistens sind es ja Kundinnen – wird aus den ausgedachten Daten eine Lebensgeschichte erdacht, praktisch wie ein Lebenslauf in Sätzen. Wenn Sie sich jetzt fragen, was das soll, dann lesen Sie bitte weiter. Sie werden dann erkennen, dass der Sinn darin liegt, eine genaue Strategie zu entwickeln, um genau die richtigen Kunden für Ihr Kosmetikstudio anzusprechen. Je genauer Sie Kunden ansprechen, desto mehr wird er sich angesprochen fühlen. Von pauschaler oder allgemeiner Werbung wird sich im Prinzip niemand genau angesprochen fühlen.
Zielgerichtet Kunden ansprechen und Werbung betreiben
Der Kunde aus dem Avatar ist für Sie wie ein alter Bekannter, wenn es darum geht, ein Angebot zu verschicken oder ein Produkt bzw. eine Dienstleistung zu bewerben. Es wird Ihnen bei der Formulierung leichter fallen und der Text wird sich so lesen, dass jeder Kunde meint, er sei der Lieblingskunde und nur er bekommt das Angebot.
Für die Kunden Ihrer Kosmetikpraxis wird das bedeuten, dass er sich durch das zielgerichtete Angebot nahezu persönlich angesprochen fühlt. Sie können Ihre Angebote nicht nur zielgerichtet bewerben, sondern auch auf eine sehr ansprechende und persönliche Art und Weise, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Weiterbildung Kosmetikerin
Sie sind Kosmetikerin und möchten Wissen wie stark Sie von einer Fachweiterbildung profitieren können? Eine höhere Qualifikation bedeutet für Ihre Kunden: besseren Service. Für Sie ist eine Weiterbildung jedoch viel mehr. Sie stärken durch eine spezifische Weiterbildung als Kosmetikerin ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, Sie können mehr Dienstleistungen an Ihre Kunden verkaufen und Sie sichern sich gegen den Job Verlust ab.
Interessante Weiterbildung für Kosmetikerinnen
Es gibt unzählig viele Gründe die für eine Weiterbildung für jede Kosmetikerin sprechen sprechen. Wie Sie mehr Kunden durch eine Weiterbildung erhalten können lesen Sie in diesem Artikl im Beauty Blog. Kosmetikerinnen müssen sich dem Wandel der Zeit und dem steigenden Angebot an Produkten und Verfahren anpassen um Ihren Kundenbedarf zu decken.
Damit sind sie stets aktuell und müssen die Konkurrenz nicht fürchten, außerdem ist es auch eine persönliche Bereicherung, sich mehr Wissen anzueignen. Die Ausbildung der Kosmetikerin beinhaltet Themen aus mehreren Bereichen:
- Theorie: rund um Aufgaben und Tätigkeiten, Kunden, Produkte, Behandlungen usw.
- Basisausbildung: alle Tätigkeiten, Umgang mit Geräten, Einsatz von Produkten.
- Fachkosmetik: Wellnessbehandlungen, Hautdiagnose, Behandlung besonderer Hauttypen.
- Körperbehandlungen: Bodywrapping, Hand- und Fußpackungen, Einsatz von Aromaölen.
Darauf kann eine Weiterbildung aufbauen, die zum Beispiel Kenntnisse über die Behandlung von Problemhaut vermittelt, oder weitere Ganzkörperbehandlungen schult. Kosmetikerinnen arbeiten nicht ausschließlich dekorativ, also durch Stylen und Schminken. Immer mehr werden sie auch dazu aufgesucht, um Behandlungen des Körpers durchzuführen. Das gestiegene Schönheitsbewusstsein der Menschen ist dafür ursächlich, ein gepflegter Körper ist ebenso wichtig, wie ein gut geschminktes Gesicht. So läuft die Weiterbildung für EpilaDerm Kosmetikerinnen ab
Viel Neues in der Weiterbildung kennenlernen
Die Weiterbildung von Kosmetikerinnen ist wichtig, um beruflich auf dem neuesten Kenntnisstand zu bleiben und einfach mit der Zeit zu gehen. Die Ansprüche der Kundinnen und Kunden werden immer größer, aber auch die Produkte und die Behandlungsmöglichkeiten steigen in der Vielzahl. Auch Menschen mit Problemhaut möchten gepflegt aussehen. Pickel oder Akne sollten aber nur von speziell dafür ausgebildeten Kosmetikerinnen behandelt werden, auch das ist ein Grund für eine Weiterbildung. Hautbehandlungen zählen zu den alltäglichen Tätigkeiten der Kosmetikerin, aber es gibt auch Arbeiten, die zu den besonderen Behandlungen zählen. Dazu zählen auch Behandlungen im Bereich der Fußpflege, die sich in die kosmetische und die medizinische Fußpflege unterteilt. Bei der einfachen Fußpflege werden die Nägel gekürzt und die Hornhaut reduziert. Spezielle Behandlungen, wie eingewachsene Nägel, Behandlung von Hühneraugen usw. erfordert eine weiterführende Ausbildung, die im Rahmen eines Seminars erlernt werden kann. Ihre Kunden freuen sich schon auf neue Dienstleistungen und noch moderene Kosmetik Methoden.
Weiterbildung für die dauerhafte Haarentfernung
Zu den heutigen Schönheitsidealen zählt nicht nur die perfekt sitzende Frisur und ein gepflegtes Gesicht, sondern auch ein ebenso gepflegt aussehender Körper. Körperbehaarung wird derzeit nicht akzeptiert und mit vielen Methoden bekämpft. Vor Jahrzehnten sah der Trend noch ganz anders aus, Rasierer wurden allenfalls zum Entfernen der Barthaare von Männern benutzt. Immer mehr Frauen wünschen sich nicht nur glatte Beine durch entfernte Haare, sondern auch Achselhöhlen und einen Intimbereich ohne Behaarung bzw. mit gekürzter Behaarung. Besonders dieser Bereich kann durch Weiterbildung umfassender bedient werden.
Mehr Kunden durch größeren Dienstleistungsangebot nach Weiterbildung
Dieser Trend hat verschiedene Methoden entstehen lassen, wie die unerwünschte Körperbehaarung entfernt werden kann. Während Rasierer und Epilierer nur kurzzeitig für Erfolg sorgen, sind andere Maßnahmen etwas dauerhafter. Es ist eine Kostenfrage, um welche Methode man sich bemüht, das Sugaring zählt auf jeden Fall nicht zu den besonders teuren Methoden. Die Weiterentwicklung des hausgemachten Sugaring zum professionellen Sugaring bietet der Kosmetikerin die Möglichkeit, diese Methode ihren Kunden anzubieten. Die Produkte von Epiladerm sind auf die professionelle Anwendung ausgerichtet worden. Sie haben den Vorteil, besonders hygienisch zu wirken, weil es sich um industriell hergestellte Zuckerpasten handelt. Das erleichtert nicht nur der Kosmetikerin die Arbeit, sondern bietet den Kundinnen und Kunden eine angenehme Art der Haarentfernung.

Weiterbildung in Sugaring bei EpilaDerm
Weitere Möglichkeiten für die dauerhafte Haarentfernung ist das Waxen, das auch in Kosmetikstudios durchgeführt wird. Die Weiterbildung für die Kosmetikerin könnte besonders auf diesem Gebiet der Schlüssel zu größerem Erfolg, zu mehr Kunden und damit auch zu einem höheren Umsatz sein.
Ihr Chance zur Weiterbildung ist nur noch einen Klick entfernt <-klick
Kosmetikerin Gehalt
Sie überlegen als Kosmetikerin zu Arbeiten, eine Ausbildung zur Kosmetikerin zu beginnen oder wollen gleich ein Kosmetik Studio eröffnen? Im Beauty Blog bekommen Sie die ersten Einblicke in das Berufsbilder einer Kosmetikerin und das Kosmetikerin Gehalt. Lesen Sie jetzt:
Berufliche Perspektiven und das Gehalt der Kosmetikerin
Wie in jedem anderen Beruf kann auch eine Kosmetikerin durch Fort- und Weiterbildung oder durch spezielle Qualifikation an ihrer Karriere feilen. Entsprechend attraktiver wird auch das Gehalt für die Kosmetikerin. Doch zunächst gilt es, durch eine qualifizierte Ausbildung die Basis für die spätere Entwicklung zu legen.
Angehende Kosmetikerinnen können sich auf unterschiedliche Weise ausbilden lassen:
- Über das duale Ausbildungssystem Abschluss als Kosmetikerin
- Ausbildung an einer privaten Schule staatlich anerkannte Kosmetikerin
- Ausbildung über Hochschulstudium Diplom Kosmetikerin oder Kosmetologin
Die duale Ausbildung ist vor allem bei jungen Frauen beliebt, die eine klassische Ausbildung in einem Betrieb mit dem Besuch der Berufsschule bevorzugen. Die Ausbildung an einer privaten Schule muss von der Schülerin selbst bezahlt werden. Sie wird gerne von Frauen bevorzugt, die einen anderen Beruf ausüben möchten oder sich – z. B. nach der Babypause – umorientieren möchten. Es gibt nicht viele Hochschulen für Kosmetikwissenschaften und auch der Abschluss kann unterschiedlich sein. Auf das Gehalt der Kosmetikerin haben auch noch andere Einflüsse eine Wirkung.
Haben Sie schon eine Sugaring Weiterbildung?
Fort- und Weiterbildungen für Kosmetikerinnen
Nach der Ausbildung kann die gelernte Kosmetikerin in verschiedenen Bereichen tätig werden. Vor allem in den Großstädten gibt es Kosmetikstudios in allen Größen, die sich auch auf spezielle Fachbereiche konzentrieren. Durch Fort- und Weiterbildungen können sich Kosmetikerinnen spezialisieren und somit auch bis in den medizinischen Bereich tätig werden. Ein gutes Beispiel dafür ist der Fachbereich der Fußpflege. Zwar wird bei der Ausbildung von Kosmetikerinnen auch im Sinne der kosmetischen Fußpflege gearbeitet, aber eine Spezialisierung könnte in den Bereich der medizinischen Fußpflege gehen. Solche zusätzlichen Qualifikationen haben auch Einfluss auf das Gehalt der Kosmetikerin und auf den beruflichen Erfolg.
In den Bereich der Weiterbildungen gehört beispielsweise die chinesische Gesichtsdiagnose oder die chinesische Gesichtsmassage. Hier spielen die Grundsätze der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine große Rolle, die in der Reihe der immer beliebter werdenden alternativen Behandlungsmethoden auch auf kosmetischem Gebiet eine große Rolle spielt. Häufig werden auch die sogenannten derma-ästhetischen Behandlungen in den Arbeitsbereich der Kosmetikerin eingezogen. Botox-Behandlungen, die Bearbeitung unerwünschter Fettzellen mit Ultraschall und vieles mehr können dabei ein Thema sein. Natürlich ist auch die dauerhafte Haarentfernung ein großes Thema. Auch hier gibt es verschiedene Methoden, die gründlich in einem Workshop, einer Weiterbildung und dann mit laufenden Fortbildungen ergänzt werden. Solche zusätzlichen Kenntnisse werden natürlich Einfluss auf das Gehalt der Kosmetikerin haben, denn auch hier gilt: je größer die Qualifikation, desto interessanter das Gehalt.
Das Gehalt der Kosmetikerin im Bundesdurchschnitt
Wie in jedem anderen Beruf sind die Berufsjahre der Kosmetikerin ausschlaggebend für die Höhe des Gehaltes. Aber auch hier gilt, wer mehr kann, wird besser bezahlt. Gut ausgebildete Fachkräfte verdienen dennoch nicht in allen Teilen Deutschlands gleich. Es gibt immer Unterschiede, ob zwischen Nord und Süd oder zwischen Ost und West. In Großstädten arbeitende Kosmetikerinnen verdienen mehr als die in kleinen Städten und ländlichen Regionen. Das Gehalt der Kosmetikerin nach der Ausbildung kann zwischen 1.200 € und 1.700 € brutto betragen und je nach Qualifikationen teilweise auch deutlich höher.
Durch eine gute Qualifikation kann schon das Einstiegsgehalt angehoben werden und wenn im Laufe der Zeit Weiterbildungen hinzukommen, noch einmal. Dabei spielt es weniger eine Rolle, ob die Fortbildung auf dem Gebiet der rein kosmetischen Behandlungen liegt oder ob auch spezielle Zusatzqualifikationen erreicht werden. Bei der dekorativen Kosmetik spielt immer häufiger die dauerhafte Haarentfernung durch Sugaring oder andere Methoden eine Rolle. Aber auch die Alterungserscheinungen der Haut werden thematisiert und irgendwie gehört ja beides zusammen. Das Gehalt der Kosmetikerin lässt sich auch durch persönlichen Ehrgeiz attraktiver gestalten
Sugaring in Berlin
Die menschliche Haut lässt nach nur einem Blick Schlüsse auf die Person die in Ihr steckt zu. Wirken Sie Schick und gepflegt durch #EpilaDerm #Sugaring und die richtigen Pflegeprodukte.
Schick und gepflegt – mit Sugaring in Berlin
Frauen und Männer, die in der Hauptstadt Berlin, oder in der näheren Umgebung leben und arbeiten, können auf ein großes kulturelles Angebot und Dienstleistungen aller Art zurückgreifen. Entlang der Spree lässt es sich sehr gut leben, hier kann jeder nach seinen Wünschen und Vorlieben wohnen, essen, einkaufen und die Freizeit verbringen. Viele der Menschen, die hier leben und arbeiten, nutzen die Möglichkeiten der Großstadt gerne, um den anderen immer ein Stückchen voraus zu sein.
Gut gekleidet, schick frisiert und zurechtgemacht, Berlin ist eben eine Weltstadt und da möchte man doch auch top gepflegt sein, sowohl im Beruf wie privat. Das Sugaring Berlin ist nur eine Variante, aber eine, die den Menschen immer wichtiger wird. Das gepflegte Äußere beschränkt sich schon lange nicht mehr auf eine moderne Frisur und ein zum Outfit passendes Make-up. Auch die unerwünschte Körperbehaarung wird immer häufiger entfernt, am besten dauerhaft.
Sugaring Studio Berlin suchen
Dauerhafte Haarentfernung mit Sugaring
Schon gewusst? Sugaring ist keine moderne Erfindung der Neuzeit, nur der Name klingt heute anders. Unter der Bezeichnung Halawa kannten die Menschen schon vor vielen hundert Jahren bis in entlegenen Regionen der Welt die Möglichkeit, die Körperbehaarung mittels der klebrigen Zuckerpaste zu entfernen. Teils aus religiösen Gründen, teils aus ästhetischen, jeder Mensch hat bis heute seine Gründe, warum er an den verschiedenen Körperstellen keine Haare möchte. Ebenso unterschiedlich sind die Möglichkeiten, wie diese zu entfernen sind. Sugaring in Berlin ist nur eine der Methoden, aber wahrscheinlich eine der wirksamsten überhaupt.
Fest steht, die schnellen und einfachen Methoden sind auch gleichzeitig diejenigen, die nicht lange von Erfolg gekrönt sind. Wer einen Rasierer zum Entfernen der Körperbehaarung verwendet, weiß, dass sich schon nach wenigen Tagen wieder Stoppeln zeigen. Rasieren ist nicht nur die einfachste, sondern auch die schmerzärmste Methode. Wer es etwas gründlicher haben möchte, benutzt den Epilierer, wird aber dabei so manchen feinen Schmerz spüren, wenn die Haare herausgezupft werden. Bei diesen Nachteilen wundert es nicht, dass nach gründlichen, schonenden und günstigen Alternativen gesucht wurde. Ob Sugaring Berlin mit selbst hergestellter Halawa oder in einem Kosmetikstudio mit professioneller Anwendung, diese Methode ist grundsätzlich vorteilhafter. Um Geld zu sparen kann man aus Zucker und Zitronensaft eine Zuckerpaste selbst herstellen / kochen (jedoch auch mit den damit einhergehenden Gefahren für Verbrennungen und Unfälle). Doch schon beim Auftragen beginnt für die meisten das Problem geschweige dass, die Qualität i.d.R. niedriger und schwankend ist. Wie wird die süße Paste aufgetragen, mit oder gegen die Haarwuchsrichtung? Wenn sie dann aufgetragen ist, wie entfernt man sie möglichst effektiv und gleichzeitig schonend? Sugaring in Berlin – Jetzt Termin vereinbaren
Professionelles Sugaring in Berlin
Wer die dauerhafte Haarentfernung dem Profi überlassen möchte, kann #Sugaring #Berlin oder in einer anderen Stadt dazu nutzen. In Körperpflegestudios oder Kosmetiksalons, die mit EpilaDerm-Produkten arbeiten, können Männer und Frauen auf Wunsch dauerhaft von allem lästigen Haarwuchs am Körper befreit werden.
Bei den Damen sind es in erster Linie die Beine und die Achseln, dann der Intimbereich und eventuell ein vorhandener Damenbart. Männer lassen bevorzugt die Haare auf dem Rücken mit dem Scandinavian Sugaring entfernen, ebenso die Brustbehaarung und eventuell auch noch andere Körperregionen. Der Unterschied zwischen der professionellen Zuckerpaste und der hausgemachten besteht darin:
- Produkte zur Vorbereitung der Haut wirken beruhigend und leicht desinfizierend
- Die professionelle Scandinavian Sugaring Zuckerpaste lässt sich effektiv und sauber verwenden
- Produkte, die nach der dauerhaften Haarentfernung die Haut beruhigen und bis zur nächsten Anwendung der Zuckerpaste pflegen
Doch alle Sugaring Berlin Produkte wären nicht so gut, wenn die Kosmetikerin sie nicht richtig anwenden würde. Die optimale Technik des Auftragens und der Abnahme der Zuckerpaste einschließlich der Behaarung wird in einem speziellen Workshop erlernt. Das garantiert die besten Voraussetzungen, um im eigenen Studio damit arbeiten zu können.
Die EpilaDerm Produkte sind für den professionellen Gebrauch bestimmt und sorgen für eine lang anhaltende Entfernung der Behaarung. Diese wird mit jeder Anwendung immer dünner und heller und kann schließlich auch ganz wegbleiben.
Sugaring Studiosuche
Ausbildung Kosmetikerin
Mit einer qualifizierten Berufsausbildung sichert man seine Existenzgrundlage. Wie und wo lasse ich mich zur Kosmetikerin Ausbilden und wie sieht das Gehalt aus? Diese Fragen klären wir heute im Beauty-Blog auf EpilaDerm.
Tipps rund um die Ausbildung zur Kosmetikerin
Der Beruf der Kosmetikerin gewinnt immer mehr an Attraktivität. Da es verschiedene Wege und Möglichkeiten gibt, um sich ausbilden zu lassen, können nicht nur junge Frauen nach der Schulzeit mit der Ausbildung starten. Auch Frauen, die sich nach der Familienzeit neu orientieren möchten, oder parallel zum Hauptberuf eine Ausbildung zur Kosmetikerin machen möchten, haben dazu viele Möglichkeiten. Das Interesse daran ist sehr groß und in den letzten Jahren gestiegen. Das liegt sicherlich auch an den vielseitigen Themenbereichen, die der Beruf der Kosmetikerin umfasst.
Jetzt EpilaDerm Weiterbildung für Kosmetikerinnen buchen
Was Kosmetikerinnen heute alles können
Unter dem Oberbegriff „Kosmetik und Schönheit“ wird eine Reihe von Behandlungen und Tätigkeiten zusammengefasst. Auch wenn die meisten bei Kosmetik nur an Schminken denken, gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Behandlungen. Wer sich einmal das Angebot einer Kosmetikerin ansieht, erkennt schnell, wie weitläufig die Tätigkeiten sind. In den meisten Kosmetikstudios wird neben der Gesichtsbehandlung auch Hand- und Fußpflege angeboten, es werden Haare entfernt oder kleine Schönheitsmassagen durchgeführt. Auch Dampfbäder und Masken bzw. die Behandlung von problematischer Haut zählt dazu, deshalb ist die Ausbildung der Kosmetikerin sehr umfangreich geworden.
Das bedeutet einerseits, dass es eine umfangreiche Ausbildung ist, die schon während dieser Zeit nicht langweilig werden wird. Das große Pensum an verschiedenen Themen führt dann auch dazu, dass die Grundlagen für eine spätere abwechslungsreiche Arbeit gegeben sind. Ob man sich dann später selbständig macht und ein eigenes Kosmetikstudio eröffnet, oder eine Anstellung anstrebt. Je vielseitiger Kosmetikerinnen arbeiten, desto erfolgreicher sind sie.
Die Ausbildung der Kosmetikerin
Die Ausbildung der Kosmetikerin gilt als anerkannter Ausbildungsberuf und wird entweder in Kosmetikinstituten, in Kosmetiksalons oder in Kosmetikstudios absolviert. Der Ausbildungsbereich kann entweder in Industrie und Handel oder im Handwerk liegen. Die Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss, die Ausbildungsdauer beträgt zwischen einem und drei Jahren. Die Verdienste während der Ausbildungszeit sind regional unterschiedlich und liegen in etwa bei:
- Ausbildungsjahr: 549 € – 679 €
- Ausbildungsjahr: 594 € – 765 €
- Ausbildungsjahr: 706 € – 862 €
Die Ausbildungszeit kann sowohl im schulischen Bereich absolviert werden, als auch im sogenannten dualen System, also als betriebliche Ausbildung. Diese dauert 3 Jahre und wird entsprechend umfangreich sein. Während dieser Zeit wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt (s. o.) und es ist der Besuch der Berufsschule vorgesehen. An einer Berufsfachschule dauert die Ausbildung zur Kosmetikerin nur ein Jahr, was aber nicht heißt, dass dort weniger Lerninhalte vermittelt werden. Eine ausschließlich schulische Ausbildung wird jedoch nicht mit einem Ausbildungsgehalt vergütet, da die meisten Schulen von privaten Eigentümern unterhalten werden. Hier ist es im Gegenteil so, dass die Schülerinnen den Unterricht selbst bezahlen müssen.
In welcher Weise die Ausbildung zur Kosmetikerin durchgeführt wird, jede künftige Kosmetikerin sollte sich darüber bewusst sein, dass sie eine schöne und verantwortungsvolle Tätigkeit ausführt. Schließlich zählen zu den Kundinnen und Kunden auch diejenigen, die mit Hautproblemen ankommen und trotzdem eine verschönernde Maßnahme nutzen möchten. Auch die Wirkung von Kosmetikprodukten auf die Haut sollte nicht unterschätzt werden. Dazu ist es notwendig, die Zusammenhänge zwischen der Wirkungsweise und dem Menschen zu verstehen. Die Ausbildung zur Kosmetikerin ist eben mehr als nur ein Job zum Schminken.