Die Entfernung der Körperhaare ist keine Erfindung der Moderne. Schon in der Antike galt ein haarloser Körper als Schönheitsideal. Die Methoden, die bei der Entfernung der Haare zum Einsatz kamen, waren oftmals jedoch alles andere als harmlos. So wurden die Haare beispielsweise mit bronzenen Messer, scharfkantigen Steinen oder mit Muscheln entfernt. Als Haarentfernungsmittel kamen Extrakte aus Pflanzen, Harze, Bienenwachs und sogar Pech zum Einsatz.
Methoden der Haarentfernung
Heute sind die Methoden, die bei der Entfernung der Körperhaare angewandt werden oft nicht nur angenehmer, sondern versprechen mitunter auch einen länger anhaltenden Erfolg. Grundsätzlich werden zwei Arten der Haarentfernung unterschieden, die Depilation sowie die Epilation. Bei der Depilation wird der sichtbare Teil der Haare entfernt, also der Teil, der über der Haut zum Vorschein tritt. Am weitesten verbreitet ist hierbei die Rasur, in Form der Trocken- oder der Nassrasur. Auch Haarentfernungscremes, die die Haare auflösen, kommen häufig zum Einsatz.
Bei der Epilation werden die Haare einschließlich ihrer Wurzel entfernt. Bekannt ist hierbei die Entfernung der Haare mit Hilfe von Wachs, eines Epilators oder der Einsatz von Laserverfahren. Letztere gelten als besonders schonend und präzise. Ein entscheidender Vorteil des Einsatzes eines Lasers ist seine Nachhaltigkeit. Allerdings ist dieses Verfahren nicht für jeden Haut- und Haartyp geeignet.
Ebenso wie bei der Haarentfernung mit dem Laser sind auch andere Haarentfernungsmethoden nicht für jeden geeignet. Jede einzelne Methode, sei es eine Epilation oder eine Depilation, birgt Nachteile. Welche Methode für wen geeignet ist, lässt sich ab besten individuell von einem Profi in einem der vielen Kosmetikstudios beurteilen, die sich der Haarentfernung professionell widmen. Einen Beauty-Salon, der professionell arbeitet und die individuell am besten geeignete Methode findet, gibt es in jeder Stadt. Hier erfährt die Kundin oder der Kunde mehr über seine Haut, die Beschaffenheit seiner Haare und über die Vor- und Nachteile die die einzelnen Haarentfernungsmethoden mit sich bringen.
Haarentfernung für Frau und Mann

Für die moderne Frau ist eine haarlose, glatte und weiche Haut unmittelbar mit ihrem Schönheitsideal verbunden. Die Haarentfernung in Gesicht, den Achseln, an den Beinen und in der Bikinizone ist für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Auch die Entfernung der Schamhaare gehört für viele Frauen zur Pflege ihres Körpers dazu. Ob der gesamte Intimbereich enthaart wird, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Eine Komplettbehaarung ist ebenso beliebt, wie unterschiedliche Schamhaarfrisuren. Auch hierbei kommen unterschiedliche Haarentfernungsmethoden, wie die Rasur, die Haarentfernung mit Wachs oder mit Zuckerpasten, zum Einsatz. Egal, an welchen Körperstellen, je sanfter und je dauerhafter die Haare entfernt werden, desto besser. Für einen haarfreien Körper begeistern sich zunehmend nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer. Eine enthaarte Brust, ein glatter, haarfreier Rücken sowie die Haarentfernung an anderen Stellen des Körpers, wie im Intimbereich, ist inzwischen fester Bestandteil des männlichen Schönheitsrituals.
Professionelle Enthaarung und ihre Kosten
Die professionelle Haarentfernung hat, gegenüber der Enthaarung daheim, eine Reihe von Vorteilen. Zum einen stehen einem Beauty-Salon eine ganze Reihe von Methoden zur Verfügung, darunter nicht nur die Epilation mit dem Laser oder mit Wachs, sondern auch die Haarentfernung mit Zuckerpasten. Kombiniert mit modernen Enzymen, führt beispielsweise das professionelle Sugaring mit EPILADERM® nicht nur zu einer schonenden und lang anhaltenden Haarentfernung, sondern zudem zu einer Reduktion des Haarwuchses.
Neben besonders hochwertigen und effektiven Produkten sind Kosmetikerinnen in den Techniken, die bei der Haarentfernung angewandt werden, ausgebildet. Sie sind nicht nur schneller und erreichen Hautstellen, an die man daheim schwer herankommt. Sie können Haare auch wesentlich schonender entfernen. Eine Beurteilung der individuellen Beschaffenheit von Haut und Haar der Kundin oder des Kunden führt zudem dazu, dass Methoden, die nicht erfolgversprechend sind, von vornherein ausgeschlossen werden können.
Ebenso, wie andere Kosmetikbehandlungen, hat eine professionelle Haarentfernung seinen Preis. Wie hoch die Kosten sind, ist von Kosmetikstudio zu Kosmetikstudio unterschiedlich. Sie richten sich nach den Materialkosten, nach dem Aufwand, der Größe des zu enthaarenden Bereiches und der Anzahl der nötigen Sitzungen. Wie hoch die Gesamtkosten voraussichtlich sein werden, darüber informiert ein professioneller Beauty-Salon vor dem Beginn der Behandlungen. Belohnt wird die Investition mit einer samtweichen, glatten und haarlosen Haut, die sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen kann!
